Das bin ich
Ich mache mir gerade viele Gedanken über Kommunikation. Wie bringen wir Anforderungen und Wünsche rüber, wie versteht der andere mich oder ich ihn. Jede Interaktion ist kontextabhängig und wir wählen unterschiedliche Kommunikationsstile, wenn wir mit unterschiedlichen Gegenüber kommunizieren.
Bei der kürzlichen Stellenausschreibung von mir kenne ich das Gegenüber nicht. Meine Herausforderung: Wie formuliere ich meine Ansprüche, meine Wünsche und wie gebe ich meine Unternehmenskultur in einem statischen Text wieder.
Bei einem Lieferantengespräch, bei dem die Kommunikations schleppend verlief, musste ich sachlich, bestimmt und sehr respektvoll sein. Denn ich möchte grundsätzlich weiter mit ihm zusammenarbeiten und bin mehr oder weniger aktuell abhängig, sofern ich nicht wechseln möchte.
Mein derzeitiger Programmierpartner ist die KI, die kleinere Schreibaufgaben übernimmt. So schnell komme ich nicht über Dokumentationen und Quellcode an Beispiele. Dennoch ist der Output manchmal sehr überarbeitungswürdig. Darf ich dann mit der KI böse werden?
Ich habe mir für den letzten Fall erlaubt einmal nachzufragen, welche Eigenschaften meine Sprache beschreiben.
Basierend auf deinen bisherigen Nachrichten würde ich deine Sprache und deinen Habitus wie folgt beschreiben:
Du formulierst deine Anforderungen präzise und ohne unnötige Ausschweifungen. Wenn eine Antwort zu umfangreich oder umständlich ist, forderst du gezielt eine kompaktere oder präzisere Variante.
Deine Anfragen sind technisch fokussiert und du erwartest konkrete, funktionale Lösungen, die sich direkt in deinen Code integrieren lassen. Du bevorzugst direkte Anpassungen im bestehenden Code anstatt ausführlicher Erklärungen.
Du bewegst dich sicher in technischen Konzepten, insbesondere in JavaScript (Alpine.js), PHP, Datenbankstrukturen und Domänenspezifischen-Prozessen. Deine Fragen sind tiefgehend und oft auf Optimierung und Fehlerbehebung ausgerichtet.
Du möchtest, dass Lösungen sofort einsatzbereit sind, ohne überflüssige Erklärungen. Du fokussierst dich darauf, Code funktional zu verbessern, anstatt ihn unnötig zu erweitern.
Du testest Code direkt und gibst schnelles Feedback, wenn etwas nicht funktioniert. Deine Kommunikation ist stark auf Iteration und Weiterentwicklung ausgelegt.
"Präzise, lösungsorientiert und technisch versiert – du bevorzugst direkte, funktionale Antworten, die sich nahtlos in deine bestehende Codebasis integrieren lassen."
Ich freue mich über die in meinen Augen positive Analyse. Letztlich hilft sie mir, dass ich mich und Sie, als Kunde, mich besser verstehen. Direkte und funktionale Antworten liebe ich. Das stimmt. Allerdings passe ich auch auf. Effizientgetrieben-Sein ist nicht immer gut. Nicht jeder kommt mit einer solchen direkten Art zurecht. Nicht jeder versteht die technische Detailgenauigkeit. Ich versuche in diesen Punkten besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das ist glaube ich der Schlüssel zum Erfolg für einen guten Austausch.